Zu Produktinformationen springen

1964 SG Standard Reissue in Heather Poly

Diese Gibson Custom Select 1964 SG™ Standard Reissue hat ein Heather Poly-Finish mit Murphy Lab Light Aging. Obwohl diese Gitarren immer noch auf bestehenden Modellen basieren, bietet Gibson Custom Select Instrumente mit einzigartigen Features, die man normalerweise bei Seriengitarren nicht findet. Diese Anpassungen können handverlesene Elektronik, individuelle Oberflächen und den Austausch von Hardware umfassen. Diese Gitarren wurden von einigen der besten Leute bei Gibson entworfen und dann in kleinen Serien von den erfahrenen Handwerkern bei Gibson Custom gebaut. Die Gibson 1964 SG Standard Reissue gibt's meistens in der üblichen Vintage Cherry-Lackierung. Dieses Gibson Custom Select-Modell ist mit einem Heather Poly-Finish versehen, einer historischen Gibson-Sonderfarbe.

Mitte 1960 fing Gibson an, in seinem ganzen Sortiment schlankere Halsprofile zu verwenden. Die ersten SG-Modelle von 1961 hatten noch dünnere Hälse als die Vorjahresmodelle. Im Laufe der 1960er Jahre begann Gibson, die Halsprofile aller Modelle, einschließlich der SG Standard, etwas massiver zu gestalten. Bis 1964 hatte sich das Halsprofil wieder zu einer Form entwickelt, die der von Gitarren aus dem Jahr 1959 ähnelte. Wegen seines etwas breiteren Halsprofils ist die 1964 SG Standard bei Sammlern und Musikern gleichermaßen beliebt. Diese Kombination aus einem klobigen Halsprofil bei einer SG gab's nur für kurze Zeit, was das Modell von 1964 so begehrt macht. Ein weiteres Standardfeature der SG Standard von 1964 war ein Maestro™ Vibrola™ Tailpiece. Das Stop Bar Tailpiece war bei den SG Standardmodellen in den 1960er Jahren nie Standard. Viele alte Modelle wurden von einem Vibrola Tailpiece auf einen Stop Bar umgebaut, weil die Leute das lieber mögen, aber der Maestro Vibrola ist die Originalform der SG Standard.

In den späten 1950er Jahren wurden viele Autos mit Metallic-Lackierungen versehen. Durch diesen Einfluss aus der Autoindustrie hat Gibson genau diese Farben übernommen, um seiner Gitarrenkollektion einen Farbtupfer zu geben. In den frühen bis mittleren 1960er Jahren fing Gibson an, Gitarren in Farben wie Frost Blue und Inverness Green zu lackieren, die alle aus dem Oldsmobile-Farbkatalog von 1959 kamen. Gibson war kein Neuling in Sachen Metallic-Finishes bei Modellen wie der Les Paul™ und der ES-295™ mit ihrem legendären Metallic-Gold-Finish, aber bei anderen Modellen waren Metallic-Finishes noch nicht so verbreitet. Heather Poly war eine der ersten Sonderfarben, die Gibson Anfang der 1960er Jahre angeboten hat. Obwohl der Begriff „Poly“ im Namen der Lackierung vorkommt, handelt es sich bei dieser Farbe um einen Nitrocelluloselack. Diese Bezeichnung kommt von Gibson und zeigt an, dass der Lack metallisch ist. Die einzigartige Lackierung „Heather Poly“ auf einer 1964 SG Standard Reissue ist einfach perfekt und bringt die Ecken und die fließenden Linien des Korpus richtig gut zur Geltung.

Diese Sonderfarben werden hauptsächlich bei Firebird-Modellen verwendet und bringen die Persönlichkeit des Gitarristen richtig zur Geltung. Diese Gibson Custom Select 1964 SG Standard Reissue hat alle klassischen Features des beliebten Modells, aber mit einem bunten Twist. Im Lieferumfang der Gitarre sind ein neuer Hartschalenkoffer und ein Gibson Custom Echtheitszertifikat enthalten.

Weiterlesen

Spezifikationen

Korpus

Farbe Murphy Lab Aged Nitrocellulose Lacquer

Korpus Mahagoni

Modell SG

Bauform SG

Weight-Relief None

Hals

Breite am Ende des Griffbretts 56.89mm / 2.24in

Griffbrett-Material Indisches Palisanderholz

Griffbrettradius 304.8mm / 12.0in

Anzahl Bünde 22

Bünde Authentic Medium-Jumbo

Griffbretteinlagen Trapez aus Cellulosenitrat

Hals-Korpus-Verbindung Langes Tenon, Hide Glue Fit

Hals-Material Vollholz-Mahagoni

Sattelmaterial Nylon

Sattelbreite 42.85mm / 1.69in

Halsprofil Authentic ’64 Medium C Shape

Mensur 628.65mm / 24.75in

Elektronik

Bridge-Pickup Custom Humbucker Alnico 3 (Unpotted)

Kontrollen 2 Volume, 2 Tone, CTS 500K Audio Taper Potis, Black Beauty-Kondensatoren

Hals-Pickup Custom Humbucker Alnico 3 (Unpotted)

Ausgangsbuchse 1/4 Zoll Switchcraft

Pickup-Wahlschalter 3-fach Switchcraft

Hardware

Brücke ABR-1

Elektronikfach-Abdeckung Schwarz

Regler Schwarze Top-Hat-Abdeckungen mit silbernen Einlagen

finish Nickel; Murphy Lab Light Aged

Befestigungsringe M69 Cellulose-Acetat-Butyrat

Schlagbrett Schwarz mehrlagig

Pickup-Abdeckungen Authentisches Neusilber

Sattelmaterial Vernickeltes Messing

Gurtpins Aluminium

Switch-Tip Cremefarben

Switch-Washer Replica-Cellulose-Acetat-Butyrat

Saitenhalter Maestro Vibrola

Halsstab Authentische 1950er-Jahre No-Tube

Truss Rod-Abdeckung Authentisch geschichtet, 2-lagig

Stimmmechanik Beschichtung Nickel

Mechaniken Kluson Single Line, Double Ring

Sonstiges

Zubehör Echtheitszertifikat

Model: SGSR64PSL000000494

Koffer Braun-pinker Lifton Reissue Koffer mit 5 Schnallen

Saitenstärke .010, .013, .017, .026, .036, .046

Gibson Custom 1964 SG Standard Reissue, Light Aged, Heather Poly

Gibson Custom 1964 SG Standard Reissue, Light Aged, Heather Poly

Neuheiten
Custom Select
Exclusive
Preis
Normaler Preis $6,999
Details
Massiver Mahagonikorpus mit zwei Custombucker-Tonabnehmern, gebunde...
Finish
Heather Poly • Exclusive
Shipping  

Kostenloser & Schneller Versand

Bestellungen, die montags bis freitags vor 13:00 Uhr aufgegeben werden, werden noch am selben Tag bearbeitet. Bestellungen nach dieser Zeit werden am nächsten Werktag versendet. Alle Bestellungen über 50 € erhalten kostenlosen Standardversand.

Lebenslange Garantie

Spielen Sie mit Vertrauen, denn Ihr Instrument ist durch unsere eingeschränkte lebenslange Garantie geschützt. Erfahren Sie hier mehr über Garantien und Ausschlüsse.

Inklusive Koffer

Ihr Instrument wird mit einem werkseitig gelieferten Hart- oder Softcase für sichere Aufbewahrung und Transport geliefert. Bitte beachten Sie die Produktspezifikationen für weitere Details.

Inklusive Werks-Einstellung

Unsere fachkundigen Techniker führen eine abschließende gründliche Inspektion und detaillierte Einrichtung durch, bevor Ihr Instrument verpackt und versendet wird.

Three Months Free

Drei Kostenlose Monate der Gibson App

Nur für kurze Zeit: Erhalten Sie ein dreimonatiges Abonnement der Gibson App kostenlos beim Kauf dieses Produkts. Klicken Sie hier, um mehr über die Gibson App zu erfahren.

Vollständige Details anzeigen

1964 SG Standard Reissue in Heather Poly

Diese Gibson Custom Select 1964 SG™ Standard Reissue hat ein Heather Poly-Finish mit Murphy Lab Light Aging. Obwohl diese Gitarren immer noch auf bestehenden Modellen basieren, bietet Gibson Custom Select Instrumente mit einzigartigen Features, die man normalerweise bei Seriengitarren nicht findet. Diese Anpassungen können handverlesene Elektronik, individuelle Oberflächen und den Austausch von Hardware umfassen. Diese Gitarren wurden von einigen der besten Leute bei Gibson entworfen und dann in kleinen Serien von den erfahrenen Handwerkern bei Gibson Custom gebaut. Die Gibson 1964 SG Standard Reissue gibt's meistens in der üblichen Vintage Cherry-Lackierung. Dieses Gibson Custom Select-Modell ist mit einem Heather Poly-Finish versehen, einer historischen Gibson-Sonderfarbe.

Mitte 1960 fing Gibson an, in seinem ganzen Sortiment schlankere Halsprofile zu verwenden. Die ersten SG-Modelle von 1961 hatten noch dünnere Hälse als die Vorjahresmodelle. Im Laufe der 1960er Jahre begann Gibson, die Halsprofile aller Modelle, einschließlich der SG Standard, etwas massiver zu gestalten. Bis 1964 hatte sich das Halsprofil wieder zu einer Form entwickelt, die der von Gitarren aus dem Jahr 1959 ähnelte. Wegen seines etwas breiteren Halsprofils ist die 1964 SG Standard bei Sammlern und Musikern gleichermaßen beliebt. Diese Kombination aus einem klobigen Halsprofil bei einer SG gab's nur für kurze Zeit, was das Modell von 1964 so begehrt macht. Ein weiteres Standardfeature der SG Standard von 1964 war ein Maestro™ Vibrola™ Tailpiece. Das Stop Bar Tailpiece war bei den SG Standardmodellen in den 1960er Jahren nie Standard. Viele alte Modelle wurden von einem Vibrola Tailpiece auf einen Stop Bar umgebaut, weil die Leute das lieber mögen, aber der Maestro Vibrola ist die Originalform der SG Standard.

In den späten 1950er Jahren wurden viele Autos mit Metallic-Lackierungen versehen. Durch diesen Einfluss aus der Autoindustrie hat Gibson genau diese Farben übernommen, um seiner Gitarrenkollektion einen Farbtupfer zu geben. In den frühen bis mittleren 1960er Jahren fing Gibson an, Gitarren in Farben wie Frost Blue und Inverness Green zu lackieren, die alle aus dem Oldsmobile-Farbkatalog von 1959 kamen. Gibson war kein Neuling in Sachen Metallic-Finishes bei Modellen wie der Les Paul™ und der ES-295™ mit ihrem legendären Metallic-Gold-Finish, aber bei anderen Modellen waren Metallic-Finishes noch nicht so verbreitet. Heather Poly war eine der ersten Sonderfarben, die Gibson Anfang der 1960er Jahre angeboten hat. Obwohl der Begriff „Poly“ im Namen der Lackierung vorkommt, handelt es sich bei dieser Farbe um einen Nitrocelluloselack. Diese Bezeichnung kommt von Gibson und zeigt an, dass der Lack metallisch ist. Die einzigartige Lackierung „Heather Poly“ auf einer 1964 SG Standard Reissue ist einfach perfekt und bringt die Ecken und die fließenden Linien des Korpus richtig gut zur Geltung.

Diese Sonderfarben werden hauptsächlich bei Firebird-Modellen verwendet und bringen die Persönlichkeit des Gitarristen richtig zur Geltung. Diese Gibson Custom Select 1964 SG Standard Reissue hat alle klassischen Features des beliebten Modells, aber mit einem bunten Twist. Im Lieferumfang der Gitarre sind ein neuer Hartschalenkoffer und ein Gibson Custom Echtheitszertifikat enthalten.

Weiterlesen

Spezifikationen

Korpus

Farbe Murphy Lab Aged Nitrocellulose Lacquer

Korpus Mahagoni

Modell SG

Bauform SG

Weight-Relief None

Hals

Breite am Ende des Griffbretts 56.89mm / 2.24in

Griffbrett-Material Indisches Palisanderholz

Griffbrettradius 304.8mm / 12.0in

Anzahl Bünde 22

Bünde Authentic Medium-Jumbo

Griffbretteinlagen Trapez aus Cellulosenitrat

Hals-Korpus-Verbindung Langes Tenon, Hide Glue Fit

Hals-Material Vollholz-Mahagoni

Sattelmaterial Nylon

Sattelbreite 42.85mm / 1.69in

Halsprofil Authentic ’64 Medium C Shape

Mensur 628.65mm / 24.75in

Elektronik

Bridge-Pickup Custom Humbucker Alnico 3 (Unpotted)

Kontrollen 2 Volume, 2 Tone, CTS 500K Audio Taper Potis, Black Beauty-Kondensatoren

Hals-Pickup Custom Humbucker Alnico 3 (Unpotted)

Ausgangsbuchse 1/4 Zoll Switchcraft

Pickup-Wahlschalter 3-fach Switchcraft

Hardware

Brücke ABR-1

Elektronikfach-Abdeckung Schwarz

Regler Schwarze Top-Hat-Abdeckungen mit silbernen Einlagen

finish Nickel; Murphy Lab Light Aged

Befestigungsringe M69 Cellulose-Acetat-Butyrat

Schlagbrett Schwarz mehrlagig

Pickup-Abdeckungen Authentisches Neusilber

Sattelmaterial Vernickeltes Messing

Gurtpins Aluminium

Switch-Tip Cremefarben

Switch-Washer Replica-Cellulose-Acetat-Butyrat

Saitenhalter Maestro Vibrola

Halsstab Authentische 1950er-Jahre No-Tube

Truss Rod-Abdeckung Authentisch geschichtet, 2-lagig

Stimmmechanik Beschichtung Nickel

Mechaniken Kluson Single Line, Double Ring

Sonstiges

Zubehör Echtheitszertifikat

Model: SGSR64PSL000000494

Koffer Braun-pinker Lifton Reissue Koffer mit 5 Schnallen

Saitenstärke .010, .013, .017, .026, .036, .046

WARNING:This product contains chemicals known to the State of California to cause cancer, birth defects, or other reproductive harm. For more information, visit www.P65Warnings.ca.gov.