Häufig gestellte Fragen zur Seriennummer

So überprüfen Sie authentische Gibson-Seriennummern

Gibson Serial Numbers 1975-Present

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Datierung und/oder Identifizierung von Instrumenten, die von Gibson Guitar Corp. hergestellt oder vertrieben werden und wurden. Bitte beachten Sie, dass sich die meisten dieser Informationen auf Seriennummern von 1975 bis heute beziehen.


Gibson USA, Gibson Acoustic , Gibson Memphis

Von 1975-1977 die Nummer befindet sich typischerweise auf der Rückseite der Kopfplatte. Dies sollte eine 8-stellige Zahl sein, die sich durch die esten zwei Ziffern wie folgt datieren lässt:


99 = 1975
00= 1976
06 = 1977

  • 1977 führte Gibson ein System für Seriennummern ein, das bis zum heutigen Tage hauptsächlich bei Gibson USA, Gibson Acoustic und dem Gibson Custom verwendet wird.

Die Seriennummer besteht aus 8 oder 9 Ziffern, die auf der Rückseite der Kopfplatte angebracht werden mit den Worten "MADE IN USA" darunter.

Das Muster ist wie folgt:
YDDDYRRR
YY ist das Produktionsjahr
DDD ist der Tag des Jahres
RRR ist die Fabrik Rangfolge der Produktion und gleichzeitig Werkbezeichnungs Nummer.
Vor 1984 (Schliessungsjahr der Fabrik in Kalamazoo, MI) zeigen die Nummern 001-499 Produktion in Kalamazoo an. Die Rangfolge Nummern 500-999 zeigten damals und auch später Produktion in Nashville an (bis 1989).


Nach 1989 werden alle Gibson - Akustikgitarren in Bozeman, MT und alle E-Gitarren in Nashville oder Memphis gebaut. Rangfolge Nummern in Bozeman beginnen jeden Tag jeweils bei 001 und Elektrogitarren können bei 300 oder höher beginnen.

Hier zwei Beispiele: 70108276 bedeutet, dass das Instrument am 10. Januar 1978 in Kalamazoo hergestellt wurde, als das 276. an diesem Tag gestempelte Instrument.

82765501 bedeutet, dass das Instrument am 3. Okt. 1985 in Nashville hergestellt und als das erstes Instrument des Tages gestempelt wurde.


HINWEIS - Gibson USA führt Anfang Juli 2005 9-stellige Seriennummern ein.
Die neue sechste Stelle ist jetzt eine Batchnummer (Batch=Stapel oder Produktionslauf. Am Beginn der Produktion steht die Batchnummer auf 0, und sobald wir die Nummer 699 stempeln, wechselt die Batchnummer auf 1. Die ersten 5 und die letzten 3 Zahlen bleigen gleich. Der einzige Unterschied ist also die die neu hinzugefügte Batchnummer.


Es gibt Ausnahmen, die die Regel bestätigen, zum Beispiel:

Les Paul Classic 1989-2014 : Dieses Modell verfügt über eine mit Tinte aufgetragene Seriennummer ohne "MADE IN USA" (so wie auf den originalen Les Pauls von 1952-1960). Zumeist 5 oder 6 Ziffern, aber die frühesten Exemplare verfügen über 4-stellige Seriennummern. Bei den 4- und 5 -stelligen Seriennummern kommt ein Leerzeichen nach der ersten Ziffer, die 6-stelligen Zahlen haben kein Leerzeichen.

Bei den 4- und 5-stelligen Seriennummern gibt die 1. Ziffer das Baujahr an, diese wurden von 1989-1999 verwendet. Seit 2000 haben die Seriennummern 6 Stellen, die ersten 2 Stellen zeigen das Baujahr.

Beispiele:
9 xxx = 1989 (4 -stellige Seriennummer, die mit "9" beginnt, wurde nur 1989 verwendet)
0 xxxx = 1990
9xxx = 1999
00xxxx = 2000
05xxxx = 2005

*Hinweis – Bei Les Paul Classics, die 2007 und später hergestellt wurden, wurde „MADE IN USA“ an der Rückseite der Kopfplatte hinzugefügt

Seriennummer die mit "94 "beginnen:
Im Jahr 1994, dem hundertjährigen Jubiläum von Gibson, bekamen viele Instrumente eine Seriennummer die mit "94" beginnt, wobei die restlichen 6 Ziffern die Rangfolge anzeigen.

 

Gibson USA 2014 – Mitte 2019

Diese Seriennummern können nicht auf einen bestimmten Tag des Jahres datiert werden.
Das neue Modelljahr startet meist schon im Herbst währnd das aktuelle Modelljahr langsam aus der Produktion genommen wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass im Herbst des einen Jahres bereits das neuen Modelljahr aufgelegt wird, und die Seriennummern dann das nächste Jahr anzeigen. (Beispiel – ein 2015er Modell mit 2015er Seriennummer das möglicherweise Ende 2014 gebaut wurde).


Das Muster ist wie folgt :
YYRRRRRRRR
YY ist das Modelljahr
RRRRRRR ist die Produktnummer für das entsprechende Modelljahr (beginnt bei 0000001)

 

Mitte 2019 – heute

Im Jahr 2019 kehrte Gibson USA zu seinem vorherigen Schema nach 2005 zurück, das folgendem Muster entspricht:
YDDDYRRRR
YY ist das Produktionsjahr
DDD ist der Tag des Jahres
RRRR ist die Fabriknummer für diesen Tag, beginnend mit 0001


Gibson Custom

Neuauflagen von Les Paul, Explorer, Flying V und Futura von 1952–1960 (seit Ende 1992):
MYRRRR oder MYRRRR
M für das Modelljahr das neu aufgelegt wird
Y ist das Produktionsjahr
RRR(R) gibt an die wievielte Gitarre innerhalb der Produktion des Jahres dies war. HINWEIS: Diese Nummer schliesst alle anderen Reissue Modelle für dasselbe Reissue Jahr mit ein- also zum Beispiel bei einer 1958 Reissue Seriennummer zählen alle '58 Reissue LP Standards und '58 Explorer Gitarren mit.

Beispiel: 7 5123 ist das 123. 1957 Reissuemodell , das im Jahr 2005 produziert wurde.

1961-1969 Neuauflagen von Firebird, Les Paul und SG (seit 1997):
YYRRRM
Y ist das Produktionsjahr
RRR(R) gibt an die wievielte Gitarre der Produktion dieses im Jahr dies war.
M ist das Modell


Reissue Modellcodes:
1= SG Custom und Special
2= SG-Standard
3= 1963 Firebird 1
4= 1964 Firebird III
5= 1965 Firebird V & VII
8= 1968 Les Paul Custom


Beispiele: 050102 ist die 10. Neuauflage der SG-Standard produziert im Jahr 2005.
030084 ist die 8. Neuauflage des Firebird III von 1964 produziert im Jahr 2003.

Historische ES-MODELLE (seit 1995):
(A oder B)-MYRR
M ist das Modelljahr
Y ist das Produktionsjahr
RRR gibt den Platz der Gitarre in der Sequenz der Historic ES-Produktion dieses Jahr an.
Reissue Modellcodes:
2 = ES-295
3= 1963 ES-335 (Blockeinlagen)
4= ES-330
5= ES-345
9 mit einem "A" -Präfix = 1959 ES-335 (Punkteinlagen)
9 mit vorangestelltem „B“ = ES-355

Beispiel: A-38005 ist die 5. 63er ES-335 Neuauflage produziert in 1998.
Carved Top - Modelle (mit geschnitzter Decke), Seriennummer auf orangefarbenem Etikett
YDDDYRRR
YY ist das Produktionsjahr
DDD ist der Tag des Jahres
RRR gibt den Platz der Gitarre in der Folge der Carved Top des Tages an.
HINWEIS - ab 2000 wird die erste Ziffer sei eine "2"

Beispiele :
91418009 ist die 9. Carved Top Gitarre, die am 141. Tag des Jahres 1998 hergestellt wurde.
20045002 war die zweite Carved Top Gitarre, die am 4. Tag des Jahres 2005 gestempelt wurde.

Serienmäßige Custom Shop - Modelle
CSYRRRR
CS steht für „Custom Shop“
Y gibt das Produktionsjahr an
RRRR gibt den Platz der Gitarre im Produktionslauf an

Beispiel: CS10845 ist die 845. Gitarre aus der regulären CS Produktion des Jahres 2001.

CS- Signaturemodelle :
Die folgende Liste ist keine vollständige Auflistung, aber wir haben viele von unseren beliebtesten Signature Modellen aufgenommen. Bitte kontaktieren Sie uns unter service@gibson.com wenn Sie Fragen hierzu haben.

Ace Frehley Les Paul

  • 1997 Limitierte Auflage, fortlaufend nummeriert als "ACE xxx "
    Hinweis: Die Gibson USA Ace Frehley Signature Les Paul hat standardmäßig eine 8-stellige Seriennummer.

Andy Summer ES-335
Limitierte Auflage von 50 Stück. Fortlaufend nummeriert als "AS xxxx "

Dickey Betts 57er Goldtop- Les Paul
Limitierte Auflage von 114. Fortlaufend nummeriert als „DB xxx“

Dickey Betts 57er Les Paul mit roter Decke
Durchnummeriert als " DBR xxx"

Gary Rossington Les Paul
Limitierte Auflage von 250 Stück. Fortlaufend nummeriert als „GR xxx“

Gary RossingtonSG _
Limitierte Auflage von 250. Fortlaufend nummeriert als „ 13xxx “

Jimmy Page Les Paul (3 Versionen)
-Die erst 25 ge-agten Modelle wurden von Hand mit 1-25 nummeriert und von Jimmy Page signiert, dieses Modell hat keine anderen Nummern
-Limitierte Auflage von 150 Stück Modelle sind fortlaufend als " PAGE xxx" nummeriert
-Unbegrenzt Produktion von Custom Authentic Modelle, die fortlaufend als „JPP xxx“ nummeriert sind
Hinweis: Die aus der Produktion genommene Gibson USA Jimmy Page Signature Les Paul hat eine standardmäßige 8-stellige Seriennummer.

Joe Perry Les Paul (2 Modelle)

  • Joe Perry Signature Les Paul von 1996 (in Transblack Ausfürung) – fortlaufend nummeriert als „ JPxxx „
  • Boneyard LP – Pilot Run – Modelle haben Nummer, die mit Tinte aufgebracht ist, und „Pilot Run“ handgeschrieben. Die Standard Produktion (kein Unterschied in den Spezifikationen) fortlaufend nummeriert als " BONE xxx"
    Hinweis: Die inzwischen eingestellte Gibson USA Joe Perry Signature Les Paul hat eine standardmäßige 8-stellige Seriennummer.

Jonny A.
Durchnummeriert als "JA xxx "

Pete Townshend LP Deluxe
Limitierte Auflage von 75 Stück, fortlaufend nummeriert als „PETE xxx“

Peter Frampton Les Paul (2 Modelle)

  • PF LP Custom - fortlaufend nummeriert als "PF xxx "
  • PF LP Special - fortlaufend nummeriert als " PFYxxx " Y gibt das Herstellungsjahr an.

Slash Les Paul (2 Modelle )

  • 1997 limitierte Auflage, Cranberry- Finish: fortlaufend nummeriert als „SL xxx “
  • Reguläres Produktionsmodell eingeführt in 2004 , fortlaufend nummeriert als „SL xxx “
    Hinweis: Die inzwischen eingestellte Epiphone Slash Les Paul hat eine Standard Epiphone Seriennummer.

Tony Iommi SG
Durchnummeriert als "TI xxx "

Zakk Wylde LesPaul
Bullseye und die seltenere "Rough Top"-Version fortlaufend nummeriert als " ZW xxx"
Camo - Version fortlaufend nummeriert als " ZPW xxx"

 

Gibson Banjos von 1988 bis heute

Earl Scruggs Modelle
Standard:
Fortlaufende Produktionsnummer, beginnend bei 001


'49 Classic:
YY-RR
YY = Baujahr
RR = Ranking Nummer (beginnt bei 01)

Golden Deluxe:
YY-RR
YY = Baujahr
RR = Ranking Nummer (beginnt bei 01)

Flint Hill-Special:
FH-YY-RR
YY = Baujahr
RR = Ranking Nummer (beginnt bei 01)

Special:
ES-JJ-RR
YY = Baujahr
RR = Ranking Nummer (beginnt bei 01)

Style 250
250-TT-RR
YY = Baujahr
RR = Ranking Nummer (beginnt bei 01)

Granada
JJ-MM-RR
JJ = Jahr
MM = Monat
RR = Ranking Nummer (beginnt bei 01)

RB
RB ### = fortlaufende Produktionsnummer

Alle anderen Modelle
S(S)-JJMM-RR
S(S) = Stil ( außer Stil 250 - siehe oben )
JJ = Jahr
MM = Monat
RR = Ranking Nummer


Epiphone

Die meisten regulären Produktionsmodelle seit ca . 1993: Viele Seriennummern aus den 80ern und frühen 90ern folgen einem ähnlichen Schema, enthalten jedoch nicht immer einen Werk- ID-Code.

FYYMMRRRR
F = Werkscode (können auch 2 Buchstaben sein)
YY= Herstellungsjahr (dies kann bei 90er- Modellen auch nur sein nur 1 Ziffer sein)
MM = Herstellungsmonat
R= Ranking Nummer (mitunter mehr oder weniger Ziffern, die nicht unbedingt die Gesamtanzahlen d ie prozudiert sind anzeigen)
Beispiel - S02021234 gedruckt im Febr. 2002.

Ein anderer Code, der bei einigen aktuellen Epiphone Modellen verwendet wird
FYYMRRRR
F = Werkscode
YY = Baujahr
M= Ist ein Buchstabencode, der dem Monat entspricht (A= Januar , B= Februar , etc... )
RRRR= Ranking Nummer
Beispiel - R03D0263 gedruckt im April 2003.

Epiphone Elite/ Elitist Modelle
FYSSS
F= Werkscode ( dieser Code ist ein "F" oder "T")
Y= Baujahr (2 = 2002, 3 = 2003 usw.)
SSSS = Fortlaufende Seriennummer
Beispiel – T41234 ist ein Elitist Modell von 2004.


Dobro (seit 1995)

1995-1997
A(A) ( #)# ##YY
A(A) = Modellcode
(#) ### = Rangfolge
YY = letzte 2 Ziffern des Jahres
Beispiel - BA xxx 95 datiert auf 1995

1997-aktuell
JMMTTRR
Y = letzte Ziffer des Jahres
MM = Monat
TT = Tag des Monats
RR = Ranking Nummer
Y (letzte Ziffer) = Jahrzehnt


Gibson Goldtone Verstärker

Produktcode/Produktionsnummer/Quartal und Baujahr
Beispiel - G-03/207/299
Beachten Sie , dass das "'G" ist häufig mit einer „6“ verwechselt wird. Dieser Verstärker wurde im zweiten Quartal 1999 gebaut.

How to Read Gibson Serial Numbers

Gibson Guitars-
Gibson USA, Gibson Acoustic, Gibson Memphis

1975-1977

8-digit number typically found on a decal on the back of the
headstock that can be dated by the 1st and 2nd digits as follows:

99 = 1975
00 = 1976
06 = 1977

1977-Present

8-digit number impressed into the back of the headstock with "MADE IN USA" impressed below the number. The format is as follows:

YDDDYRRR

YY indicates the last two digits of the production year

DDD indicates the day of the year

RRR is the factory ranking/plant designation number.



Prior to 1984 when the Kalamazoo, MI factory closed, the numbers 001-499
indicated Kalamazoo production. Ranking numbers 500-999 continued to indicate Nashville production through 1989.

Beginning in 1989, all Gibson
acoustics are built in Bozeman, MT, marking the start of a new ranking system. Ranking numbers for Bozeman start each day at 001 and the electrics may start as low as
the 300s.

2005-2014 Gibson USA

Beginning in July 2005, Gibson USA moves to a 9-digit number,
with the 6th digit now being a batch number. Batch 0 starts at the
beginning of the day, and once we stamp 699, the batch number changes to 1. The new format is as follows:

YDDDYBRRR

YY indicates the last two digits of the
production year

DDD indicates the day of the year

B is the batch number

RRR is the factory ranking for that day
beginning with 001   

2014 - Mid 2019 Gibson USA

These serial numbers do not
indicate a specific day of production.

The new model year typically
launches in the fall as the current model year winds down. It is not uncommon
for a new model year model to be produced during the previous model year (example – a 2015 model may have been built in late 2014).

The format is as follows:

YYRRRRRRR

YY indicates the last two digits of the production year

RRRRRRR is the production number for the model year

Mid 2019-present Gibson USA

In 2019, Gibson USA reverts back
to its previous post-2005 scheme, which follows this pattern:

YDDDYBRRR

YY indicates the last two digits
of the production year

DDD indicates the day of the year

B is the batch number

RRR is the factory ranking for
that day beginning with 001

Two notable exceptions
to these rules are as follows:

Les Paul Classic 1989-2014:

This model features a
reissue-style ink-stamped serial number with no "Made In USA" stamp.
Most will be 5 or 6 digits in length, but the earliest examples feature 4-digit
serial numbers. There should be a space after the 1st digit with the 4- and
5-digit serial numbers, and no space with the 6-digit numbers. The format is as follows:

1989-1999
          
RRRR (Y RRR on earliest examples)
Y is the last digit of the production year

RRR(R) indicates the guitar's place in production for that year

2000-2014
YYRRRR
YY is the last 2 digits of the production year

RRRR indicates the guitar's place in production for that year

(Note- beginning in 2007, the
“Made in USA” stamp was added to the back of the headstock on LP Classics)

Serial numbers beginning with
"94":

In 1994, Gibson's Centennial year,
many instruments have a serial number that begins with "94" for the
year, with the remaining 6 digits indicating the ranking number. These numbers, despite being 8 digits long, do not indicate the day of production. The format is as follows:

94RRRRRR

94 indicates 1994

RRRRRR indicates the production number

Gibson
Custom

Ink stamped on back of
peghead:

Modern models
CSYRRRR            
CS indicates Custom Shop
Y is the last digit of the production year
RRR(R) indicates the guitar's place in
production for that year.

Reissue models
M YRRR or MYRRRR
M is the model year being reissued
Y is the last digit of the production year
RRR(R) indicates the guitar's place in production for that year.

4 YRRR              
1954 LP Standard, LP Custom

5 YRRR              
1955 LP Standard

6 YRRR              
1956 LP Standard

7 YRRR              
1957 LP Standard, LP Custom, LP Jr
Single Cut, LP Special Single Cut

8 YRRR              
1958 LP Standard, LP Jr Double
Cut, Korina Flying V, Korina Explorer

9 YRRR              
1959 LP Standard

0 YRRR              
1960 LP Standard, LP Special Double Cut

Impressed on back of Peg
Head:

YRRRRM
Y is the last digit of the production year
RRRR indicates the guitar's place in
production for that year.
M is the model year being reissued

YRRRR1               
1961 SG Standard

YRRRR2               
1962 SG Standard, SG Custom

YRRRR3               
1963 SG Custom, SG Special, SG Junior, Firebird

YRRRR4               
1964 SG Standard

YRRRR5               
1965 Non-Reverse
Firebird               

YRRRR7               
1967 Flying V

YRRRR8               
1968 LP Custom and LP Standard  

Impressed on back of Peg Head and ink stamped on label in F-Hole:

1YRRRR              
1961 and 1964 ES Models

Ink Stamped on label in F-Hole (no headstock stamp):       

ES Models:
A8YRRRR            
1958 ES-335

A9YRRRR           
1959 ES Models

Carved-top models:

YDDDYRRR
YY indicates the production year
DDD indicates the day of the year
RRR indicates the guitar's place
in production for that year

(NOTE - as of 2000, 1st digit will be a
"2")

Artist Signature Models:

Signature models have been
produced by Gibson USA, Gibson Custom, Gibson Memphis, Gibson Acoustic and Epiphone. These models often deviate from the standard serial number format, and since many artists have multiple signature models across different brands, there are many different serial number configurations and variants. Please contact us at service@gibson.com should you have any questions.

Gibson Banjos 1988 to present:

Earl Scruggs Models

Standard:
Sequential production number, starting at 001

'49 Classic:
YY-RR
YY = Year of manufacture
RR = ranking number (starts at 01)

Golden Deluxe:
YY-RR
YY = Year of manufacture
RR = ranking number (starts at 01)

Flint Hill Special:
FH-YY-RR
YY = Year of manufacture
RR = ranking number (starts at 01)

Special:
ES-YY-RR
YY = Year of manufacture
RR = ranking number (starts at 01)

Non-Earl Scruggs
Models

Style 250:
250-YY-RR
YY = Year of manufacture
RR = ranking number (starts at 01)

Granada:
YY-MM-RR
YY = Year
MM = Month
RR = ranking number (starts at 01)

RB:
RB### = sequential production number

All other models
S(S)-YYMM-RR
S(S) = style (excluding style 250 - see above)
YY = Year
MM = Month
RR = ranking number 

Epiphone
Guitars

ca. 1993- ca. 2008

Most regular production models since ca. 1993. Many '80s and early '90s serial numbers may follow a similar scheme, but may not include a factory ID code. The format is as follows:

FYYMMRRRR
F= Factory code (this can be 2 letters as well)
YY= year of manufacture (this can also be just 1 digit for '90s models)
MM= month of manufacture
R= ranking number (may be more or less digits, not necessarily indicative of
total units produced)

Another code used on some Epiphone models in the same time
period:

FYYMRRRR
F= Factory code
YY=Year of manufacture
M= This will be a letter code corresponding to the month (A=January,
B=February, etc...)
RRRR= ranking number

Epiphone Elite/Elitist models:
FYSSSS
F= Factory Code (this code will be an "F" or "T")
Y= Year of manufacture (2 = 2002, 3 = 2003, etc.)
SSSS= Sequential Serial Number

ca. 2008 - Present

Around 2008, Epiphone moves to a serial number consisting of all numbers with no letter code. The format is as follows:

YYMMRRRRRR
YY= year of manufacture
MM= month of manufacture
R= ranking number (may be more or less digits, not
necessarily indicative of total units produced)

Dobro (1995-present)

1995-1997
A(A) (#)###YY
A(A) = model code
(#) ### = ranking number
YY = last 2 digits of year

1997-Current
YMMDDRRY
Y = last digit of year
MM = Month
DD = day of month
RR = ranking number
Y (last digit) = decade

As always, please feel free to contact
us at 1-800-4GIBSON or service@gibson.com should you have any questions.