Zu Produktinformationen springen

Eine Legende, 30 Jahre Entwicklungsgeschichte

Wenn Sie E-Gitarre spielen, haben Sie vermutlich schon von John Petrucci und Dream Theater gehört. Vielleicht wissen Sie sogar, dass wir seit 30 Jahren viele seiner Lieblingsverstärker bauen – genau die Verstärker, die Sie vielleicht auch für Ihren eigenen Sound gewählt haben. Zu diesen herausragenden Modellen gehören unter anderem MARK IIC+™, Dual Rectifier®, TriAxis™, MARK IV™ und MARK V™.

Wir sind stolz darauf, dank unserer langjährigen Beziehung zu John Petrucci und unserer mehr als 30-jährigen Zusammenarbeit eine Neuheit von MESA® vorzustellen: den JP-2C™. Unser erster Signature-Verstärker, der keine Grenzen kennt.

Zu Ehren von Johns Talent, seiner lebenslangen Hingabe zu unserer gemeinsamen Kunst und unserer langen Beziehung präsentieren wir mit Stolz eine Neuheit von MESA®: den JP-2C™: unseren ersten Signature-Verstärker, der keine Grenzen kennt.

Und JA, es ist ein MARK IIC+! Eine Neuauflage der nächsten Generation des legendären Verstärkers, den so viele Tonkünstler, MESA-Enthusiasten und Sound-Freaks auf der ganzen Welt (oftmals vergeblich) gesucht haben. Nur die Funktionen DIESES IIC+ können erweitert werden, denn er ist das Ergebnis unserer drei Jahrzehnte langen Zusammenarbeit mit John in Forschung und Entwicklung.

SCHLICHTES DESIGN

Ähnlich wie ein Rennwagen oder ein Kampfjet ist der JP-2C auf das Wesentliche reduziert, um seine Aufgabe effektiv und unkompliziert zu erfüllen. Diese kompromisslose Neuauflage verfolgt nur ein einziges Ziel: den aggressivsten und reinsten IIC+-Sound aller Zeiten in einem vielseitigen Paket zu liefern, das Johns Anforderungen bei Aufnahmen und auf der Bühne gerecht wird. Alles auf Heavy! Genauer gesagt: ein Clean-Sound mit dem größtmöglichen Headroom, ein Crunch-Rhythmus, der über Gain für den Lead-Kanal verfügt, aber dennoch knackig und druckvoll ist, und der ultimative Boogie® Lead-Kanal mit noch mehr Sättigung und der Möglichkeit, jede Technik und Geschwindigkeit zu verfolgen und gleichzeitig bis in die Stratosphäre für Single-Note-Solos zu gelangen.

In diesem Sinne verzichtet der JP-2C im Gegensatz zu anderen MESA-Verstärkern auf das Konzept mehrerer Voicing-Modi, die von anderen MESA-Schaltkreisen abgeleitet sind, und widmet stattdessen jeden der drei Kanäle ausschließlich den Schaltkreis-Voicings des MARK IIC+, einschließlich des neuen SHRED-Modus, der die Schichtung der harmonischen Obertöne des originalen IIC+ Lead Circuit weiter verbessert.

KANAL 1 – FÜR DEN CLEAN-SOUND

Kanal 1 dient den Clean-Sounds und wurde für den maximal möglichen Headroom im Bereich Preamp optimiert. Der Clip des Leistungsteils kann verwendet werden, um einen gewissen Grad an Übersteuerung in Kanal 1 zu erreichen, allerdings nur bei sehr hohen Lautstärken, da der JP-2C Leistungsteil 100/60 Watt hat. Zusätzlicher „Drive“ kann im oberen Bereich der Mitten-Regelung (über der 12-Uhr-Position) erzielt werden, da das hier verwendete MID-Potentiometer den gleichen Wert und die gleiche Kegelform aufweist wie unser MID/BOOST-Regler, den Sie bei einigen unserer neueren MARK SERIES Verstärker finden. Der größere Headroom im Preamp reduziert jedoch den verfügbaren Gain-Boost im Vergleich zu unseren anderen Verstärkern mit dieser Funktion. Damit ist diese leistungsfähigere Mitten-Regelung genau das: ein MID, der über einen größeren Frequenzbereich verfügt, um mehr mittlere Frequenzen und einen „saubereren“ Gain-Boost in den Mix zu bringen.

KANAL 2 – ENTWICKLUNG DER ORIGINAL MARK IIC+ SCHALTUNG

Kanal 2 ist der Crunch-Generator des JP-2C. Bei diesem Kanal dreht sich alles um aggressive, straffe Overdrive-Rhythmus-Sounds, die mit einer Verstärkung erzeugt werden, die normalerweise mit Lead-Modi oder Kanälen assoziiert wird. Es handelt sich tatsächlich um einen Lead-Kanal, den LEAD-Kanal des MARK IIC+ im originalen Zustand, zumindest schaltungstechnisch. Die Einstellung des Gain wurde für die Leistung in dieser Soundkategorie optimiert und obwohl er definitiv für Lead-Sounds aller Art verwendet werden kann, ist er wohl die beste Wahl, wenn Sie einen Kanal des JP-2C für Crunch-Rhythmusarbeit nutzen.

Um die berühmtesten, inzwischen klassischen MARK IIC+ Grinding-Rhythmus-Sounds über Kanal 2 zu erzeugen, können Sie jetzt einen von zwei 5-Band-Grafik-Equalizern einsetzen ... Genau, hier im JP-2C verfügen Sie über einen separaten EQ für jeden der High-Gain-Kanäle! Das bietet Ihnen eine größere Flexibilität und eine verbesserte Genauigkeit bei der Soundgestaltung und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, kompromisslose Sounds für Rhythmus und Lead zu erzeugen! Mit dem originalen MARK IIC+ war dies nicht möglich, weshalb viele Top-Künstler der damaligen Zeit zwei MARK IIC+ und einen MIDIswitcher (ebenfalls hier enthalten) in einem Racksystem verwendeten, um für jeden Sound einen eigenen Verstärker mit unterschiedlichen Einstellungen zu nutzen.

In den Kanälen 2 und 3 des JP-2C haben wir den VOLUME 1-Regler und den LEAD MASTER-Lautstärkeregler im Vergleich zum LEAD-Modus des originalen MARK IIC+ aus dem Bedienfeld entfernt, um die Bedienung einfacher zu gestalten. Der LEAD MASTER ist hier im JP-2C ein weitgehend überflüssiger Regler, denn seine Einstellung spielt für den Klang eine sehr geringe Rolle. VOLUME 1 ist etwas empfindlicher und wichtiger, und hier im JP-2C ist er bereits intern auf die optimale Einstellung für jeden Kanal voreingestellt (genau so wie bei unserem MARK V). So erhält der Benutzer einen Verstärker, der viel einfacher einzustellen ist und die besten der charakteristischsten und atemberaubendsten Sounds des MARK IIC+ schneller und mit weniger „neurotischem Feintuning“ erreicht. Es gibt KEINEN Kompromiss bei der Leistung des Originals und dennoch einen ERHEBLICHEN Vorteil bei den möglichen Einstellungen des JP-2C.

KANAL 3 – HOHE VERSTÄRKUNG UND EXPLOSIVER ANSCHLAG

Kanal 3 wurde für aufsteigende Lead-Sounds entwickelt. Unsere oberste Priorität war es, den unglaublichen explosiven Anschlag, das blitzschnelle Sustain und die harmonische Komplexität der allerbesten MARK IIC+ zu erreichen und sogar zu übertreffen. Wir glauben, zusammen mit dem Namensvetter des Verstärkers, dass wir genau das erreicht haben. Kanal 3 bietet die gesamte facettenreiche Leistung der Originale und liefert sie dank des 100-Watt Class A/B (gegenüber 90-Watt Simul-Class™) Leistungsteils mit unglaublicher Autorität. Dieser Unterschied im Leistungsteil kommt Johns musikalischem Stil sehr entgegen: Tatsächlich ist sein absoluter Lieblingsverstärker unter den vielen IIC+ in seinem Besitz ein 100-Watt-Modell. Der Klangcharakter von Kanal 3 ist daher etwas wärmer, fetter und komprimierter, was sich gut für die Verwendung als Lead-Signal für alle Stilrichtungen und Gain-Anforderungen eignet.

FUNKTIONSÜBERSICHT

60 ODER 100 WATT – DAS HERZSTÜCK DES ORIGINAL MARK IIC+

Eine altbewährte MESA-Funktion, die direkt vom klassischen MARK IIC+ übernommen wurde und im Mittelpunkt dieses Verstärkers steht, ist der 60/100 Power Switch. Dieser Schalter wurde als eine der ersten „modernen Verstärker“-Funktionen von MESA in den späten 60er-Jahren eingeführt und versetzt die beiden mittleren Leistungsröhren in den Standby-Modus, wodurch Sie mit einer reduzierten Leistungseinstellung spielen können. Dies eignet sich hervorragend für kleinere Veranstaltungsorte, und zum Proben. Außerdem kann seine Lebensdauer durch Auswechseln der Röhren verlängert werden, und es wird eine etwas hellere, bissigere Ansprache erzielt, die von manchen als angenehm empfunden wird. Er ermöglicht auch eine stärkere Sättigung der Leistungsröhren bei niedrigeren Lautstärken, wenn dies gewünscht ist. So oder so, der 60/100-Schalter macht das ohnehin schon beeindruckende Arsenal des JP-2C noch vielseitiger und bietet mehr Optionen.

PULL SHIFT – MODIFIZIERT ZU PULL GAIN UND PULL PRESENCE

Neben der Entfernung der Regler VOLUME 1 und LEAD MASTER aus der ursprünglichen Schaltung haben wir das Layout der PULL SHIFT-Funktion des ursprünglichen IIC+ geändert, um die beiden High-Gain-Kanäle 2 und 3 einerseits zu vereinfachen und andererseits zu verbessern. Alle PULL SHIFTS, die im ursprünglichen IIC+ LEAD-Modus möglich waren, sind intern optimal eingestellt, basierend auf den Umfrageergebnissen von versierten MARK IIC+ Liebhabern, Künstlern und dem MESA Design-Team.

Zusätzlich zu diesen Änderungen an der originalen Schaltung haben wir beim JP-2C zwei neue PULL SHIFT-Optionen hinzugefügt. Ein PULL GAIN an der GAIN-Regelung und ein PULL PRES (Verlagerung) an der PRESENCE-Regelung.

PULL GAIN erhöht die Einstellung der intern eingestellten VOLUME 1-Regelung um etwa einen Zahlenwert. Oder in anderen Worten: nur ein kleines bisschen. Es wird also zu der bereits voreingestellten Stärke von Gain/Drive hinzugefügt, wenn der Schalter NICHT entfernt wird. In beiden Kanälen bietet diese PULL GAIN-Funktion ein wenig mehr Gain für bestimmte Musikstile.

Mit der PULL PRES-Funktion an der PRESENCE-Regelung können Sie zwei sehr unterschiedliche Presence-Frequenzen auswählen. Bei PULLED wird die bewährte Frequenz eingestellt, die wir seit 45 Jahren einsetzen. Sie ermöglicht die Kontrolle über einen viel größeren Bereich der oberen Frequenzen als die HÖHENREGELUNG. Wenn die PRESENCE-Regelung auf PUSHED-IN gesetzt wird, liegt die Frequenz immer noch oberhalb von TREBLE, aber sie fügt einen „verstärkten Cut und Fokus“ hinzu, der tiefer liegt als die herkömmliche PRESENCE-Regelung. Dadurch können Crunch-Rhythmus-Sounds mit hohem Gain manchmal geschlossener klingen.

GRAPHIC EQ x 2

Der EINZIGE Schalter in jedem der drei Kanäle ist der Zuweisungsschalter für die beiden grafischen 5-Band-Equalizer. Mit diesem Kippschalter mit 3 Positionen können Sie jedem der drei Kanäle einen der beiden EQs zuweisen, wobei die obere Position den EQ 1 und die untere Position den EQ 2 aktiviert. In der mittleren Position des EQ-Schalters können Sie den EQ entweder per Bypass oder per Fußschalter ein- oder ausschalten.

EQ-FENSTER UND -FUNKTIONSSTEUERSCHALTER

Die 10 EQ-Schieberegler, aus denen die beiden separaten grafischen 5-Band-Equalizer bestehen, befinden sich im Bereich EQ-Fenster auf der Vorderseite des Geräts. Darüber hinaus enthält dieser Bereich Steuerschalter für vier weitere Funktionen. Dazu gehören der Effektloop, der Hall, die Kanalauswahl und der SHRED Voicing-Modus. Dank der praktischen Platzierung neben den EQ-Fadern in diesem Fenster können Sie Ihre individuellen Sounds und Auswahlen schnell und an einem Ort einstellen. So müssen Sie beim Speichern der Einstellungen, die Sie für einen bestimmten Sound unter einer Midi-Programmnummer vorgenommen haben, nicht lange auf dem Bedienfeld herumsuchen.

SHRED – EINE NEUE STIMME IM BEREICH HIGH GAIN

Der JP-2C verfügt über eine neue Voicing-Funktion in den High-Gain-Kanälen, die im originalen MARK IIC+ LEAD-Modus nicht vorhanden ist und die die harmonische Schichtung der Obertöne weiter verbessert. Dieser 3-Positionen-Schalter unten rechts im EQ 2-Fenster beeinflusst nur die Kanäle 2 und 3 und sorgt für eine zusätzliche Obertonschicht in den High-Gain-Modi. Er eignet sich besonders für Crunch-Rhythmus-Sounds mit hohem Gain, da er den Sound aggressiver und dreidimensionaler macht, indem er einen harmonischen Klangschleier hinzufügt, der über dem fetten, knirschenden Gain schwebt.

Dieser neue Intonationsmodus bereichert die ohnehin schon mächtige Soundpalette der Heavy-Enzyklopädie des JP-2C und sorgt für noch mehr Vielseitigkeit. Dank der Möglichkeit, SHRED aktiv auf einem oder beiden High-Gain-Kanälen zu nutzen, sowie Ihrer kompromisslosen EQ-Auswahl können Sie jetzt die ultimativen Crunch-Rhythmus- und Lead-Sounds mit demselben Verstärker erzeugen und direkt zwischen beiden umschalten. Freiheit!

HALL – KANALUNABHÄNGIG UND &PER PEDAL STEUERBAR

Der JP-2C bietet Ihnen unseren klassischen, satten Vollröhren-HALL, aber mit mehr Kontrolle und Leistungsflexibilität als beim originalen IIC+. Er kann automatisch immer auf „Ein“ gestellt werden oder über den HALL-KIPPSCHALTER in der unteren linken Ecke des EQ 1-Fensters auf „Aus“ oder „Pedal“ (ein/aus) gestellt werden. Jeder Kanal verfügt außerdem über einen eigenen HALL-Mischregler auf der linken Seite der Rückseite.

EFFEKTLOOP

Der JP-2C verfügt über eine vollständig gepufferte Röhren-Effektschleife, die automatisch auf „EIN“ gestellt werden kann oder über den EFFEKTLOOP-KIPPSCHALTER in der oberen linken Ecke des EQ 1-Fensters per MIDI umschaltbar ist.

CABCLONE™ D.I.

Wir haben unseren beliebten CABCLONE™ D.I. Cabinet Simulator und Recording Interface für bequeme direkte Live- oder Aufnahmeanwendungen ohne Mikrofon integriert, wobei Sie dies natürlich auch für eine Mischung aus Live-Lautsprechern und direkten Sounds nutzen können. Hier finden Sie alle Voicing-Optionen unseres unabhängigen CABCLONE: GESCHLOSSENE RÜCKSEITE, OFFENE RÜCKSEITE und VINTAGE. Dadurch wird diese Funktion für verschiedene Klangstile erheblich vielseitiger. Neben dem symmetrischen XLR-Ausgang gibt es weitere Funktionen wie Lautsprecherstummschaltung (MUTE), einen Instrument/Line-PEGEL-Schalter und GROUND/LIFT-Optionen.

KOPFHÖRERAUSGANG

Da der JP-2C unseren CABCLONE D.I. Cabinet Simulator und das Recording Interface enthält, waren auch alle Elemente für den großartigen KOPFHÖRER-Ausgang vorhanden. Dieser Cabinet Simulated Stereo ¼″-Ausgang gibt den gesamten Klang des Verstärkers wieder, inklusive Leistungsteil. Dank dieses KOPFHÖRER-Ausgangs können Sie bequem und inspiriert in Umgebungen üben, in denen der Klang einer Lautsprecherbox nicht ideal ist oder nicht verwendet werden kann.

FTSW und MIDI

Drei DIN-Buchsen, eine 8-polige für das MESA-Pedal und zwei 5-polige Standard-DIN-Buchsen für MIDI IN und THRU/OUT sorgen für echte Konnektivität und eine Reihe von Möglichkeiten, auf die erstaunlichen Sounds und professionellen Funktionen des JP-2C zuzugreifen. Durch den STORE-Kippschalter können Sie die Verstärkerkanäle, grafischen EQs, Shred, Hall und Effektloop des JP-2C mit nur einem Tastendruck auf eine von 256 MIDI-Programmnummern schreiben und steuern. Um die Einstellungen dieser Funktionen zu speichern, wählen Sie einfach eine MIDI-Programmnummer auf dem Pedal (oder dem Computer) aus und betätigen die STORE-Taste. Es gibt auch einen Mini-MIDI-Kanal-Drehschalter für die Synchronisierung des MIDI-Kanals, der von dem Controller Ihrer Wahl verwendet werden soll.

Der von John Petrucci inspirierte JP-2C hebt unsere legendäre MARK IIC+ Plattform auf ein ganz neues Niveau. Dieser außergewöhnliche Verstärker ist in den Formaten Head und Rack-Topteil erhältlich.

Weiterlesen

Specifications

Quick overview

available formats: Topteil und Rack-Topteil

channels modes: 3 Kanäle / 5 Modi

dimensions: 23,49 cm x 47,63 cm x 27,63 cm (HxBxT)

Foot Switchable Functions: K. 1, 2, 3, Hall, Grafik-EQ 1 und Grafik-EQ 2

graphic eq reverb fx solo: Zwei Grafik-EQs, Hall und Effektloop

Mode Voicings Styles: K. 1 = Mark IIC+ Clean K. 2 = Mark IIC+ Gain oder Shred K. 3 = Mark IIC+ Gain oder Shred

power tube type: 4x Mesa 6L6

speakers impedance: N/A

wattage: 100 oder 60 Watt wählbar (Global)

weight: 18,14 kg

Features

amp type: Röhre

bias switch for alternate power tubes types: N/A

built in power amp attenuation: N/A

cabinet simulation direct liverecording output: Eingebauter MESA CabClone™ Cab-Simulator mit interner Verstärkerlast und Kopfhörerausgang – mit Closed Back, Open Back und Vintage Cab-Simulationen, Lautsprecher Ein/Aus, Ground Lift und +4/-10 Ausgangs-Niveau-Schalter

channel controls: Kanal 1 Funktionen: Unabhängige Gain-, Höhen-, Mitten-/Boost-Regler (zum Patent angemeldet; fungiert als Standard-Mitteltonregler von 1 bis 5 UND als variabler Gain-Boost-Regler von 5 bis 10, der präzise Pegel von süßem harmonischem Overdrive liefert), Bass, Presence, Hall (Rückseite), Zuweisungsschalter für zwei 5-Band Grafik-EQs (EQ 1 oder EQ 2 – ein-, aus- oder fußschaltbar) und Master-Lautstärkeregler Kanal 2 und 3 Merkmale: Shred Mode (Zuweisungsschalter in der unteren rechten Ecke der EQ-Sektion – über MIDI umschaltbar), unabhängige Verstärkung mit Gain-Boost, Höhen, Mitten, Bässe, Präsenz mit Frequenzverschiebung, Hall (Rückseite), Zuweisungsschalter für zwei 5-Band Grafik-EQs (EQ 1 oder EQ 2 – ein-, aus- oder fußschaltbar) und Master-Lautstärkeregler

chassis material: Aluminium

convection or fan cooling: Lüftergekühlt

effects loop bypass options: Vollständige Buffer Röhren-Effektloop (über MIDI schaltbar)

external switching jack options andor midi: MIDI-Schaltbar/Programmierbar über Befehle zur Kontrolländerung und Programmänderung, mit 256 Preset-Speicherplatz (MIDI IN, MIDI Durch/Aus, MIDI Kanal- und Speicherschalter) – Steuert die Kanäle 1, 2, 3, EQ 1, EQ 2, Shred, Hall und Effektloop

extra features: N/A

global output level control: N/A

global solo level control: N/A

graphic eq andor contour: ZWEI wählbare 5-Band Grafik-EQs (fußschaltbar, kanalzuweisbar oder Aus)

headphone output: Ja (siehe Cab-Simulation für weitere Informationen)

internal amp load for speaker less performance: Ja (siehe Cab-Simulation für weitere Informationen)

maintenance free fixed bias: Ja

number of footswitchable channels or modes: 3 Kanäle

number of style modes: Fünf

power amp details class wattage: Class A/B Power mit wählbarem, globalem 60/100 Hauptschalter – Bietet zwei Power-Optionen: Wählen Sie zwei Endstufenröhren, die 60 Watt Small-Block-Power erzeugen, oder alle vier Endstufenröhren, die 100 Watt Big-Block-Power und Autorität erzeugen.

power amp tubes: 4x Mesa 6L6

preamp tubes: 5x Mesa 12AX7

rectifier tubes: N/A

rectifier type: Siliziumdioden

reverb effects bypass options: Fußschaltbarer Vollröhren-Federhall mit langen Tanks und unabhängigen Kanalreglern

slave output: Ja

speaker outputs: Ein 16 Ohm, in 8 Ohm, und Zwei 4 Ohm

true bypass options: N/A

tuner output: N/A

types of style modes per channel: K. 1 = Mark IIC+ Clean K. 2 = Mark IIC+ Gain oder Shred K. 3 = Mark IIC+ Gain oder Shred

variac power switch: N/A

wattages quick reference: 60 oder 100 Watt via 60/100 Watt Global Hauptschalter – Siehe Endstufe Details für weitere Informationen

Cabinet features

cabinet material: Marinequalität, baltische Birke

casters: N/A

custom finish options: Siehe Galerie für kundenspezifische Ausführungen

extra features: N/A

speakers impedance: N/A

standard finish options no extra cost: Schwarzes Bronco-Vinyl, schwarzes Jutegitter, schwarze Griffe und Ecken

Accessories

footswitch: Inklusive – 3x3 – 6-Tasten-Fußschalter (untere Reihe: K. 1, K. 2 & K. 3 – obere Reihe: Hall, Grafik-EQ 1 und Grafik-EQ 2)

slip cover: Inklusive – Angepasster Schutzbezug

Weights and dimensions

depth: 27,62 cm

height: 23,49 cm

weight: 18,14 kg

width: 47,63 cm

Model: 2.M2CX.UK.AB

Mesa/Boogie JP-2C Head, Black Bronco, UK

Mesa/Boogie JP-2C Head, Black Bronco, UK

Neuheiten
Preis
Normaler Preis $3,999
Finish
Black Bronco

Individuell Konfigurierte Optionen Verfügbar

Rufen Sie uns in der Gibson Garage London an, um Ihren individuell konfigurierten Verstärker zu erstellen. +44 20 4570 5400

Begrenzte Garantie

Kaufen und spielen Sie mit Vertrauen, denn Ihr Verstärker ist durch unsere 5-jährige begrenzte Garantie geschützt. Hier erfahren Sie mehr über Garantien und Ausschlüsse.

Handverdrahtet in Kalifornien

Jeder MESA/Boogie-Verstärker wird seit über 45 Jahren im gleichen Werk in Petaluma, Kalifornien, von Hand verdrahtet.

Three Months Free

Drei Kostenlose Monate der Gibson App

Nur für kurze Zeit: Erhalten Sie ein dreimonatiges Abonnement der Gibson App kostenlos beim Kauf dieses Produkts. Klicken Sie hier, um mehr über die Gibson App zu erfahren.

Vollständige Details anzeigen

Eine Legende, 30 Jahre Entwicklungsgeschichte

Wenn Sie E-Gitarre spielen, haben Sie vermutlich schon von John Petrucci und Dream Theater gehört. Vielleicht wissen Sie sogar, dass wir seit 30 Jahren viele seiner Lieblingsverstärker bauen – genau die Verstärker, die Sie vielleicht auch für Ihren eigenen Sound gewählt haben. Zu diesen herausragenden Modellen gehören unter anderem MARK IIC+™, Dual Rectifier®, TriAxis™, MARK IV™ und MARK V™.

Wir sind stolz darauf, dank unserer langjährigen Beziehung zu John Petrucci und unserer mehr als 30-jährigen Zusammenarbeit eine Neuheit von MESA® vorzustellen: den JP-2C™. Unser erster Signature-Verstärker, der keine Grenzen kennt.

Zu Ehren von Johns Talent, seiner lebenslangen Hingabe zu unserer gemeinsamen Kunst und unserer langen Beziehung präsentieren wir mit Stolz eine Neuheit von MESA®: den JP-2C™: unseren ersten Signature-Verstärker, der keine Grenzen kennt.

Und JA, es ist ein MARK IIC+! Eine Neuauflage der nächsten Generation des legendären Verstärkers, den so viele Tonkünstler, MESA-Enthusiasten und Sound-Freaks auf der ganzen Welt (oftmals vergeblich) gesucht haben. Nur die Funktionen DIESES IIC+ können erweitert werden, denn er ist das Ergebnis unserer drei Jahrzehnte langen Zusammenarbeit mit John in Forschung und Entwicklung.

SCHLICHTES DESIGN

Ähnlich wie ein Rennwagen oder ein Kampfjet ist der JP-2C auf das Wesentliche reduziert, um seine Aufgabe effektiv und unkompliziert zu erfüllen. Diese kompromisslose Neuauflage verfolgt nur ein einziges Ziel: den aggressivsten und reinsten IIC+-Sound aller Zeiten in einem vielseitigen Paket zu liefern, das Johns Anforderungen bei Aufnahmen und auf der Bühne gerecht wird. Alles auf Heavy! Genauer gesagt: ein Clean-Sound mit dem größtmöglichen Headroom, ein Crunch-Rhythmus, der über Gain für den Lead-Kanal verfügt, aber dennoch knackig und druckvoll ist, und der ultimative Boogie® Lead-Kanal mit noch mehr Sättigung und der Möglichkeit, jede Technik und Geschwindigkeit zu verfolgen und gleichzeitig bis in die Stratosphäre für Single-Note-Solos zu gelangen.

In diesem Sinne verzichtet der JP-2C im Gegensatz zu anderen MESA-Verstärkern auf das Konzept mehrerer Voicing-Modi, die von anderen MESA-Schaltkreisen abgeleitet sind, und widmet stattdessen jeden der drei Kanäle ausschließlich den Schaltkreis-Voicings des MARK IIC+, einschließlich des neuen SHRED-Modus, der die Schichtung der harmonischen Obertöne des originalen IIC+ Lead Circuit weiter verbessert.

KANAL 1 – FÜR DEN CLEAN-SOUND

Kanal 1 dient den Clean-Sounds und wurde für den maximal möglichen Headroom im Bereich Preamp optimiert. Der Clip des Leistungsteils kann verwendet werden, um einen gewissen Grad an Übersteuerung in Kanal 1 zu erreichen, allerdings nur bei sehr hohen Lautstärken, da der JP-2C Leistungsteil 100/60 Watt hat. Zusätzlicher „Drive“ kann im oberen Bereich der Mitten-Regelung (über der 12-Uhr-Position) erzielt werden, da das hier verwendete MID-Potentiometer den gleichen Wert und die gleiche Kegelform aufweist wie unser MID/BOOST-Regler, den Sie bei einigen unserer neueren MARK SERIES Verstärker finden. Der größere Headroom im Preamp reduziert jedoch den verfügbaren Gain-Boost im Vergleich zu unseren anderen Verstärkern mit dieser Funktion. Damit ist diese leistungsfähigere Mitten-Regelung genau das: ein MID, der über einen größeren Frequenzbereich verfügt, um mehr mittlere Frequenzen und einen „saubereren“ Gain-Boost in den Mix zu bringen.

KANAL 2 – ENTWICKLUNG DER ORIGINAL MARK IIC+ SCHALTUNG

Kanal 2 ist der Crunch-Generator des JP-2C. Bei diesem Kanal dreht sich alles um aggressive, straffe Overdrive-Rhythmus-Sounds, die mit einer Verstärkung erzeugt werden, die normalerweise mit Lead-Modi oder Kanälen assoziiert wird. Es handelt sich tatsächlich um einen Lead-Kanal, den LEAD-Kanal des MARK IIC+ im originalen Zustand, zumindest schaltungstechnisch. Die Einstellung des Gain wurde für die Leistung in dieser Soundkategorie optimiert und obwohl er definitiv für Lead-Sounds aller Art verwendet werden kann, ist er wohl die beste Wahl, wenn Sie einen Kanal des JP-2C für Crunch-Rhythmusarbeit nutzen.

Um die berühmtesten, inzwischen klassischen MARK IIC+ Grinding-Rhythmus-Sounds über Kanal 2 zu erzeugen, können Sie jetzt einen von zwei 5-Band-Grafik-Equalizern einsetzen ... Genau, hier im JP-2C verfügen Sie über einen separaten EQ für jeden der High-Gain-Kanäle! Das bietet Ihnen eine größere Flexibilität und eine verbesserte Genauigkeit bei der Soundgestaltung und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, kompromisslose Sounds für Rhythmus und Lead zu erzeugen! Mit dem originalen MARK IIC+ war dies nicht möglich, weshalb viele Top-Künstler der damaligen Zeit zwei MARK IIC+ und einen MIDIswitcher (ebenfalls hier enthalten) in einem Racksystem verwendeten, um für jeden Sound einen eigenen Verstärker mit unterschiedlichen Einstellungen zu nutzen.

In den Kanälen 2 und 3 des JP-2C haben wir den VOLUME 1-Regler und den LEAD MASTER-Lautstärkeregler im Vergleich zum LEAD-Modus des originalen MARK IIC+ aus dem Bedienfeld entfernt, um die Bedienung einfacher zu gestalten. Der LEAD MASTER ist hier im JP-2C ein weitgehend überflüssiger Regler, denn seine Einstellung spielt für den Klang eine sehr geringe Rolle. VOLUME 1 ist etwas empfindlicher und wichtiger, und hier im JP-2C ist er bereits intern auf die optimale Einstellung für jeden Kanal voreingestellt (genau so wie bei unserem MARK V). So erhält der Benutzer einen Verstärker, der viel einfacher einzustellen ist und die besten der charakteristischsten und atemberaubendsten Sounds des MARK IIC+ schneller und mit weniger „neurotischem Feintuning“ erreicht. Es gibt KEINEN Kompromiss bei der Leistung des Originals und dennoch einen ERHEBLICHEN Vorteil bei den möglichen Einstellungen des JP-2C.

KANAL 3 – HOHE VERSTÄRKUNG UND EXPLOSIVER ANSCHLAG

Kanal 3 wurde für aufsteigende Lead-Sounds entwickelt. Unsere oberste Priorität war es, den unglaublichen explosiven Anschlag, das blitzschnelle Sustain und die harmonische Komplexität der allerbesten MARK IIC+ zu erreichen und sogar zu übertreffen. Wir glauben, zusammen mit dem Namensvetter des Verstärkers, dass wir genau das erreicht haben. Kanal 3 bietet die gesamte facettenreiche Leistung der Originale und liefert sie dank des 100-Watt Class A/B (gegenüber 90-Watt Simul-Class™) Leistungsteils mit unglaublicher Autorität. Dieser Unterschied im Leistungsteil kommt Johns musikalischem Stil sehr entgegen: Tatsächlich ist sein absoluter Lieblingsverstärker unter den vielen IIC+ in seinem Besitz ein 100-Watt-Modell. Der Klangcharakter von Kanal 3 ist daher etwas wärmer, fetter und komprimierter, was sich gut für die Verwendung als Lead-Signal für alle Stilrichtungen und Gain-Anforderungen eignet.

FUNKTIONSÜBERSICHT

60 ODER 100 WATT – DAS HERZSTÜCK DES ORIGINAL MARK IIC+

Eine altbewährte MESA-Funktion, die direkt vom klassischen MARK IIC+ übernommen wurde und im Mittelpunkt dieses Verstärkers steht, ist der 60/100 Power Switch. Dieser Schalter wurde als eine der ersten „modernen Verstärker“-Funktionen von MESA in den späten 60er-Jahren eingeführt und versetzt die beiden mittleren Leistungsröhren in den Standby-Modus, wodurch Sie mit einer reduzierten Leistungseinstellung spielen können. Dies eignet sich hervorragend für kleinere Veranstaltungsorte, und zum Proben. Außerdem kann seine Lebensdauer durch Auswechseln der Röhren verlängert werden, und es wird eine etwas hellere, bissigere Ansprache erzielt, die von manchen als angenehm empfunden wird. Er ermöglicht auch eine stärkere Sättigung der Leistungsröhren bei niedrigeren Lautstärken, wenn dies gewünscht ist. So oder so, der 60/100-Schalter macht das ohnehin schon beeindruckende Arsenal des JP-2C noch vielseitiger und bietet mehr Optionen.

PULL SHIFT – MODIFIZIERT ZU PULL GAIN UND PULL PRESENCE

Neben der Entfernung der Regler VOLUME 1 und LEAD MASTER aus der ursprünglichen Schaltung haben wir das Layout der PULL SHIFT-Funktion des ursprünglichen IIC+ geändert, um die beiden High-Gain-Kanäle 2 und 3 einerseits zu vereinfachen und andererseits zu verbessern. Alle PULL SHIFTS, die im ursprünglichen IIC+ LEAD-Modus möglich waren, sind intern optimal eingestellt, basierend auf den Umfrageergebnissen von versierten MARK IIC+ Liebhabern, Künstlern und dem MESA Design-Team.

Zusätzlich zu diesen Änderungen an der originalen Schaltung haben wir beim JP-2C zwei neue PULL SHIFT-Optionen hinzugefügt. Ein PULL GAIN an der GAIN-Regelung und ein PULL PRES (Verlagerung) an der PRESENCE-Regelung.

PULL GAIN erhöht die Einstellung der intern eingestellten VOLUME 1-Regelung um etwa einen Zahlenwert. Oder in anderen Worten: nur ein kleines bisschen. Es wird also zu der bereits voreingestellten Stärke von Gain/Drive hinzugefügt, wenn der Schalter NICHT entfernt wird. In beiden Kanälen bietet diese PULL GAIN-Funktion ein wenig mehr Gain für bestimmte Musikstile.

Mit der PULL PRES-Funktion an der PRESENCE-Regelung können Sie zwei sehr unterschiedliche Presence-Frequenzen auswählen. Bei PULLED wird die bewährte Frequenz eingestellt, die wir seit 45 Jahren einsetzen. Sie ermöglicht die Kontrolle über einen viel größeren Bereich der oberen Frequenzen als die HÖHENREGELUNG. Wenn die PRESENCE-Regelung auf PUSHED-IN gesetzt wird, liegt die Frequenz immer noch oberhalb von TREBLE, aber sie fügt einen „verstärkten Cut und Fokus“ hinzu, der tiefer liegt als die herkömmliche PRESENCE-Regelung. Dadurch können Crunch-Rhythmus-Sounds mit hohem Gain manchmal geschlossener klingen.

GRAPHIC EQ x 2

Der EINZIGE Schalter in jedem der drei Kanäle ist der Zuweisungsschalter für die beiden grafischen 5-Band-Equalizer. Mit diesem Kippschalter mit 3 Positionen können Sie jedem der drei Kanäle einen der beiden EQs zuweisen, wobei die obere Position den EQ 1 und die untere Position den EQ 2 aktiviert. In der mittleren Position des EQ-Schalters können Sie den EQ entweder per Bypass oder per Fußschalter ein- oder ausschalten.

EQ-FENSTER UND -FUNKTIONSSTEUERSCHALTER

Die 10 EQ-Schieberegler, aus denen die beiden separaten grafischen 5-Band-Equalizer bestehen, befinden sich im Bereich EQ-Fenster auf der Vorderseite des Geräts. Darüber hinaus enthält dieser Bereich Steuerschalter für vier weitere Funktionen. Dazu gehören der Effektloop, der Hall, die Kanalauswahl und der SHRED Voicing-Modus. Dank der praktischen Platzierung neben den EQ-Fadern in diesem Fenster können Sie Ihre individuellen Sounds und Auswahlen schnell und an einem Ort einstellen. So müssen Sie beim Speichern der Einstellungen, die Sie für einen bestimmten Sound unter einer Midi-Programmnummer vorgenommen haben, nicht lange auf dem Bedienfeld herumsuchen.

SHRED – EINE NEUE STIMME IM BEREICH HIGH GAIN

Der JP-2C verfügt über eine neue Voicing-Funktion in den High-Gain-Kanälen, die im originalen MARK IIC+ LEAD-Modus nicht vorhanden ist und die die harmonische Schichtung der Obertöne weiter verbessert. Dieser 3-Positionen-Schalter unten rechts im EQ 2-Fenster beeinflusst nur die Kanäle 2 und 3 und sorgt für eine zusätzliche Obertonschicht in den High-Gain-Modi. Er eignet sich besonders für Crunch-Rhythmus-Sounds mit hohem Gain, da er den Sound aggressiver und dreidimensionaler macht, indem er einen harmonischen Klangschleier hinzufügt, der über dem fetten, knirschenden Gain schwebt.

Dieser neue Intonationsmodus bereichert die ohnehin schon mächtige Soundpalette der Heavy-Enzyklopädie des JP-2C und sorgt für noch mehr Vielseitigkeit. Dank der Möglichkeit, SHRED aktiv auf einem oder beiden High-Gain-Kanälen zu nutzen, sowie Ihrer kompromisslosen EQ-Auswahl können Sie jetzt die ultimativen Crunch-Rhythmus- und Lead-Sounds mit demselben Verstärker erzeugen und direkt zwischen beiden umschalten. Freiheit!

HALL – KANALUNABHÄNGIG UND &PER PEDAL STEUERBAR

Der JP-2C bietet Ihnen unseren klassischen, satten Vollröhren-HALL, aber mit mehr Kontrolle und Leistungsflexibilität als beim originalen IIC+. Er kann automatisch immer auf „Ein“ gestellt werden oder über den HALL-KIPPSCHALTER in der unteren linken Ecke des EQ 1-Fensters auf „Aus“ oder „Pedal“ (ein/aus) gestellt werden. Jeder Kanal verfügt außerdem über einen eigenen HALL-Mischregler auf der linken Seite der Rückseite.

EFFEKTLOOP

Der JP-2C verfügt über eine vollständig gepufferte Röhren-Effektschleife, die automatisch auf „EIN“ gestellt werden kann oder über den EFFEKTLOOP-KIPPSCHALTER in der oberen linken Ecke des EQ 1-Fensters per MIDI umschaltbar ist.

CABCLONE™ D.I.

Wir haben unseren beliebten CABCLONE™ D.I. Cabinet Simulator und Recording Interface für bequeme direkte Live- oder Aufnahmeanwendungen ohne Mikrofon integriert, wobei Sie dies natürlich auch für eine Mischung aus Live-Lautsprechern und direkten Sounds nutzen können. Hier finden Sie alle Voicing-Optionen unseres unabhängigen CABCLONE: GESCHLOSSENE RÜCKSEITE, OFFENE RÜCKSEITE und VINTAGE. Dadurch wird diese Funktion für verschiedene Klangstile erheblich vielseitiger. Neben dem symmetrischen XLR-Ausgang gibt es weitere Funktionen wie Lautsprecherstummschaltung (MUTE), einen Instrument/Line-PEGEL-Schalter und GROUND/LIFT-Optionen.

KOPFHÖRERAUSGANG

Da der JP-2C unseren CABCLONE D.I. Cabinet Simulator und das Recording Interface enthält, waren auch alle Elemente für den großartigen KOPFHÖRER-Ausgang vorhanden. Dieser Cabinet Simulated Stereo ¼″-Ausgang gibt den gesamten Klang des Verstärkers wieder, inklusive Leistungsteil. Dank dieses KOPFHÖRER-Ausgangs können Sie bequem und inspiriert in Umgebungen üben, in denen der Klang einer Lautsprecherbox nicht ideal ist oder nicht verwendet werden kann.

FTSW und MIDI

Drei DIN-Buchsen, eine 8-polige für das MESA-Pedal und zwei 5-polige Standard-DIN-Buchsen für MIDI IN und THRU/OUT sorgen für echte Konnektivität und eine Reihe von Möglichkeiten, auf die erstaunlichen Sounds und professionellen Funktionen des JP-2C zuzugreifen. Durch den STORE-Kippschalter können Sie die Verstärkerkanäle, grafischen EQs, Shred, Hall und Effektloop des JP-2C mit nur einem Tastendruck auf eine von 256 MIDI-Programmnummern schreiben und steuern. Um die Einstellungen dieser Funktionen zu speichern, wählen Sie einfach eine MIDI-Programmnummer auf dem Pedal (oder dem Computer) aus und betätigen die STORE-Taste. Es gibt auch einen Mini-MIDI-Kanal-Drehschalter für die Synchronisierung des MIDI-Kanals, der von dem Controller Ihrer Wahl verwendet werden soll.

Der von John Petrucci inspirierte JP-2C hebt unsere legendäre MARK IIC+ Plattform auf ein ganz neues Niveau. Dieser außergewöhnliche Verstärker ist in den Formaten Head und Rack-Topteil erhältlich.

Weiterlesen

Specifications

Quick overview

available formats: Topteil und Rack-Topteil

channels modes: 3 Kanäle / 5 Modi

dimensions: 23,49 cm x 47,63 cm x 27,63 cm (HxBxT)

Foot Switchable Functions: K. 1, 2, 3, Hall, Grafik-EQ 1 und Grafik-EQ 2

graphic eq reverb fx solo: Zwei Grafik-EQs, Hall und Effektloop

Mode Voicings Styles: K. 1 = Mark IIC+ Clean K. 2 = Mark IIC+ Gain oder Shred K. 3 = Mark IIC+ Gain oder Shred

power tube type: 4x Mesa 6L6

speakers impedance: N/A

wattage: 100 oder 60 Watt wählbar (Global)

weight: 18,14 kg

Features

amp type: Röhre

bias switch for alternate power tubes types: N/A

built in power amp attenuation: N/A

cabinet simulation direct liverecording output: Eingebauter MESA CabClone™ Cab-Simulator mit interner Verstärkerlast und Kopfhörerausgang – mit Closed Back, Open Back und Vintage Cab-Simulationen, Lautsprecher Ein/Aus, Ground Lift und +4/-10 Ausgangs-Niveau-Schalter

channel controls: Kanal 1 Funktionen: Unabhängige Gain-, Höhen-, Mitten-/Boost-Regler (zum Patent angemeldet; fungiert als Standard-Mitteltonregler von 1 bis 5 UND als variabler Gain-Boost-Regler von 5 bis 10, der präzise Pegel von süßem harmonischem Overdrive liefert), Bass, Presence, Hall (Rückseite), Zuweisungsschalter für zwei 5-Band Grafik-EQs (EQ 1 oder EQ 2 – ein-, aus- oder fußschaltbar) und Master-Lautstärkeregler Kanal 2 und 3 Merkmale: Shred Mode (Zuweisungsschalter in der unteren rechten Ecke der EQ-Sektion – über MIDI umschaltbar), unabhängige Verstärkung mit Gain-Boost, Höhen, Mitten, Bässe, Präsenz mit Frequenzverschiebung, Hall (Rückseite), Zuweisungsschalter für zwei 5-Band Grafik-EQs (EQ 1 oder EQ 2 – ein-, aus- oder fußschaltbar) und Master-Lautstärkeregler

chassis material: Aluminium

convection or fan cooling: Lüftergekühlt

effects loop bypass options: Vollständige Buffer Röhren-Effektloop (über MIDI schaltbar)

external switching jack options andor midi: MIDI-Schaltbar/Programmierbar über Befehle zur Kontrolländerung und Programmänderung, mit 256 Preset-Speicherplatz (MIDI IN, MIDI Durch/Aus, MIDI Kanal- und Speicherschalter) – Steuert die Kanäle 1, 2, 3, EQ 1, EQ 2, Shred, Hall und Effektloop

extra features: N/A

global output level control: N/A

global solo level control: N/A

graphic eq andor contour: ZWEI wählbare 5-Band Grafik-EQs (fußschaltbar, kanalzuweisbar oder Aus)

headphone output: Ja (siehe Cab-Simulation für weitere Informationen)

internal amp load for speaker less performance: Ja (siehe Cab-Simulation für weitere Informationen)

maintenance free fixed bias: Ja

number of footswitchable channels or modes: 3 Kanäle

number of style modes: Fünf

power amp details class wattage: Class A/B Power mit wählbarem, globalem 60/100 Hauptschalter – Bietet zwei Power-Optionen: Wählen Sie zwei Endstufenröhren, die 60 Watt Small-Block-Power erzeugen, oder alle vier Endstufenröhren, die 100 Watt Big-Block-Power und Autorität erzeugen.

power amp tubes: 4x Mesa 6L6

preamp tubes: 5x Mesa 12AX7

rectifier tubes: N/A

rectifier type: Siliziumdioden

reverb effects bypass options: Fußschaltbarer Vollröhren-Federhall mit langen Tanks und unabhängigen Kanalreglern

slave output: Ja

speaker outputs: Ein 16 Ohm, in 8 Ohm, und Zwei 4 Ohm

true bypass options: N/A

tuner output: N/A

types of style modes per channel: K. 1 = Mark IIC+ Clean K. 2 = Mark IIC+ Gain oder Shred K. 3 = Mark IIC+ Gain oder Shred

variac power switch: N/A

wattages quick reference: 60 oder 100 Watt via 60/100 Watt Global Hauptschalter – Siehe Endstufe Details für weitere Informationen

Cabinet features

cabinet material: Marinequalität, baltische Birke

casters: N/A

custom finish options: Siehe Galerie für kundenspezifische Ausführungen

extra features: N/A

speakers impedance: N/A

standard finish options no extra cost: Schwarzes Bronco-Vinyl, schwarzes Jutegitter, schwarze Griffe und Ecken

Accessories

footswitch: Inklusive – 3x3 – 6-Tasten-Fußschalter (untere Reihe: K. 1, K. 2 & K. 3 – obere Reihe: Hall, Grafik-EQ 1 und Grafik-EQ 2)

slip cover: Inklusive – Angepasster Schutzbezug

Weights and dimensions

depth: 27,62 cm

height: 23,49 cm

weight: 18,14 kg

width: 47,63 cm

Model: 2.M2CX.UK.AB