Als sich die Rockmusik entwickelte und beliebter wurde, wurden größere Verstärker mit höherer Wattleistung entwickelt. Dadurch wurde die Musik insgesamt lauter und kraftvoller. Dies führte zur Nachfrage nach einem vielseitigeren Tonabnehmer, dessen Spulen mithilfe eines Push-Pull-Reglers getrennt werden konnten und der mikrofonisches Feedback bei maximaler Lautstärke verhinderte. Gibson reagierte mit der Entwicklung der revolutionären Tonabnehmer 490T und 490R ("T" für Treble und "R" für Rhythm) mit den traditionellen Eigenschaften der ursprünglichen „Patent Applied For“-Tonabnehmer, die jedoch über zwei wichtige Modifikationen verfügten. Erstens können die 490er dank einer Verdrahtung mit vier Leitern mit einem beliebigen Push-Pull-Regler verbunden werden, wodurch die Spulen getrennt werden können, um eine höhere Vielseitigkeit zu erlangen. Zweitens führte Gibson das Wax Potting ein, wobei selbst die kleinsten Hohlräume mit Wachs gefüllt werden, um das mikrofonische Feedback praktisch zu eliminieren. Der 490R ist ein Humbucker mit den klanglichen Eigenschaften eines originalen Patent Applied For und einer leichten Steigerung der oberen Mid-Range Response. Die Kalibrierung des 490T Bridge Tonabnehmers ist mit dem 490R abgestimmt, wobei die Abstände seiner Tonabnehmerabdeckungen etwas größer sind, um den zur Bridge hin größer werdenden Saitenabstand zu berücksichtigen.
Position: Hals
Magnet: Alnico 2
Verkabelung: 4-Conductor
Abdeckung: Gold
Double Black-Spulen
Mit Wachs vergossen
Durchschnittlicher Gleichstromwiderstand: 8K
Details: Original Gibson Patent Applied For Klang. Perfekt mit einem 490T an der Bridge.
Gibson 490R Modern Classic Pickup, Rhythm, Gold
Gibson 490R Modern Classic Pickup, Rhythm, Gold
Eingeschränkte lebenslange Garantie
Eingeschränkte lebenslange Garantie
Sorgenfrei einkaufen und spielen mit dem Schutz der eingeschränkten lebenslangen Garantie. Weitere Informationen zu Garantien und Ausnahmen finden Sie hier .
Drei Kostenlose Monate der Gibson App
Drei Kostenlose Monate der Gibson App
Nur für kurze Zeit: Erhalten Sie ein dreimonatiges Abonnement der Gibson App kostenlos beim Kauf dieses Produkts. Klicken Sie hier, um mehr über die Gibson App zu erfahren.
Als sich die Rockmusik entwickelte und beliebter wurde, wurden größere Verstärker mit höherer Wattleistung entwickelt. Dadurch wurde die Musik insgesamt lauter und kraftvoller. Dies führte zur Nachfrage nach einem vielseitigeren Tonabnehmer, dessen Spulen mithilfe eines Push-Pull-Reglers getrennt werden konnten und der mikrofonisches Feedback bei maximaler Lautstärke verhinderte. Gibson reagierte mit der Entwicklung der revolutionären Tonabnehmer 490T und 490R ("T" für Treble und "R" für Rhythm) mit den traditionellen Eigenschaften der ursprünglichen „Patent Applied For“-Tonabnehmer, die jedoch über zwei wichtige Modifikationen verfügten. Erstens können die 490er dank einer Verdrahtung mit vier Leitern mit einem beliebigen Push-Pull-Regler verbunden werden, wodurch die Spulen getrennt werden können, um eine höhere Vielseitigkeit zu erlangen. Zweitens führte Gibson das Wax Potting ein, wobei selbst die kleinsten Hohlräume mit Wachs gefüllt werden, um das mikrofonische Feedback praktisch zu eliminieren. Der 490R ist ein Humbucker mit den klanglichen Eigenschaften eines originalen Patent Applied For und einer leichten Steigerung der oberen Mid-Range Response. Die Kalibrierung des 490T Bridge Tonabnehmers ist mit dem 490R abgestimmt, wobei die Abstände seiner Tonabnehmerabdeckungen etwas größer sind, um den zur Bridge hin größer werdenden Saitenabstand zu berücksichtigen.
Position: Hals
Magnet: Alnico 2
Verkabelung: 4-Conductor
Abdeckung: Gold
Double Black-Spulen
Mit Wachs vergossen
Durchschnittlicher Gleichstromwiderstand: 8K
Details: Original Gibson Patent Applied For Klang. Perfekt mit einem 490T an der Bridge.